Abenteuer und Helden
Die Idee
Darf ich vorstellen: Tel. Reisender, Autor, Abenteurer Held. Aber all das sollte wohl hinlänglich bekannt sein; zumindest wenn man ihn selbst fragt. „Abenteuer und Helden“ ist die Geschichte eines erfolglosen Autors für Reiseführer, der sich entschließt, ein Abenteuer zu erleben und als Held in die Geschichte einzugehen.
Begleitet wird er dabei von der (fast) immer fröhlichen und gut gelaunten Elfe Niera. Eher zufällig in dieses Abenteuer geschlittert, muss sie sich nicht nur gemeinsam mit Tel durch die oft skurrile Welt schlagen, sondern zudem auch noch um die Anerkennung Tels und ihre Rolle in dem gemeinsamen Abenteuer ringen.
Genre: Fantasy Satire
Status: In der Überarbeitung
Arbeitstitel: Märchenwelt reloaded
Format: Roman(e)
Musik: Bardcore
„Abenteuer und Helden“ ist eine Satire auf die Fantasy. Auf die Charaktere, die Tropes, die Welten, aber auch auf die oft wiederverwerteten Themen wie Mythologie und Märchen.

Ein paar Details
So viel Spaß ich beim Entwickeln der Welt auch hatte, so habe ich mich doch bewusst entschieden, sie in den Hintergrund zu drängen. Denn es ist Tel, der sich selbst in den Fokus rückt. Er ist der Erzähler, der uns in First-Person-View seine Geschichte erzählt. Er ist es, der uns die Welt auslegt und deutet. Und er ist es, durch dessen Brille wir die Handlung erfahren.
Weil er sich ärgert, dass keiner seinen Reiseführer kaufen möchte, beschließt er, ein spannenderes Buch zu schreiben. Fiktion kommt für ihn natürlich nicht infrage. Was bleibt? Er selbst muss ein Abenteuer erleben. Und zwar ein Großes. Wie in den alten Legenden.
Er sucht ein Orakel auf, das ihn tatsächlich, wenn auch unwillig, auf ein Abenteuer schickt. Dabei begegnet er Niera, die sich ihm anschließt, den grimmigen Brüdern Jackques und Willi und einer Reihe weiterer skurriler Menschen, die sich im Yggdrasiler Bund herumtreiben.
Die Welt

Der Yggdrasiler Bund? Das ist der Kontinent (genauer gesagt die Vereinigung aller neun Länder des Kontinents), in dem die Geschichte spielt. Abenteuer und Helden spielt damit, wie unterschiedlich diese Länder sind (oder vielleicht doch nicht)? Auf jeden Fall stellt der Roman die Vorurteile gegenüber Länder und Völkern dem Abenteuer gegenüber, das Tel und Niera tatsächlich im Yggdrasiler Bund erleben.
Der Yggdrasiler Bund basiert in erster Linie auf der nordischen Mythologie. So gibt es neun Reiche, die sich schon namentlich an die neun Welten anlehnen. So ist beispielsweise Svartalf im Südosten und Ljossalf im Nordwesten.
Und wäre das noch nicht genug, begegnen Tel und Niera auf ihrem Abenteuer auch Elementen aus den Märchen der Gebrüder Grimm; selbstverständlich in einer ganz eigens interpretierten Weise, wie sie nur Abenteuer und Helden zu bieten hat.
Für Leser von
Ehrlich gesagt mag ich diese Kategorie nicht besonders – Bücher lassen sich nur schwer vergleichen. Aber wer Spaß an humorvoller Fantasy oder ,wie ich es lieber nenne, phantastischer Satire hat, könnte bei Abenteuer und Helden fündig werden. Leserinnen und Leser von Walter Moers oder Terry Pratchett dürften sich hier zuhause fühlen (ohne dass ich mir anmaßen würde, mich mit diesen großartigen Autoren zu vergleichen).
Abschließende Worte
Ich hoffe, ich habe dich etwa neugierig machen können. Auf Tel, auf Niera und auf Abenteuer und Helden. Falls ja, schau dich gerne ein bisschen um. Und wenn es mehr zu unserem großartigsten aller Helden gibt, erfährst du es hier zuerst. Viel Spaß. 🙂
Musik zum Projekt
Während ich an Abenteuer und Helden geschrieben habe, habe ich nach der passenden Musik für das Projekt gestöbert und bin auf Bardcore/ Tavernwave gestoßen. Vielleicht geht das nur mir so, aber für mich hat das genau den schmunzelnden Charakter, den Tel auch im Buch selbst rüberbringt. Ich kann mir sehr gut vorstellen, wie ein Gasthaus betritt, eine Bardcore-Version von Barbie Girl hört, erst einmal verächtlich schnaubt und beim Essen dann doch fröhlich mit dem Fuß wippt, während Niera schon fast auf dem Tisch tanzt. Hör gern mal rein.